53 That all the abhorred things o' the earth amend, Peace, my lord! hear, hear! [Striking her: she falls. Pis. 0, gentlemen! help Does the world go round? on me? Pis. Wake, my mistress! How fares my mistress? The tune of Imogen! 56 50) sacrilegious wird näher erklärt durch das parenthetische the temple of virtue. So in Macbeth (A. 2, Sc. 3.) most sacrilegious murder hath broke ope the Lord's anointed temple. 51) d. h. ja, und sie war die Tugend selbst, nicht bloss der Tempel der Tugend. So interpungirt die Fol., die dann mit Spit etc. speit mich an, werft mich mit Steinen U. S. w., einen neuen Satz beginnt. 52) die Schurkerei im Allgemeinen gelte für geringfügiger, als bisher, werde weniger hart beurtheilt, in Betracht meiner besondern Schurkerei. 53) Diese Bühnenweisung fügte Rowe hinzu. 54) staggers Schwindel, Wirbel. Posthumus hat dieselbe Empfindung, die Cymbeline mit den Worten ausdrückt: Does the world go round? 55) mortal joy = eine Freude, welche tödtet. 56) stones of sulphur sind die Donnerkeile, wie Othello (A. 5, Sc. 2.) Are there no stones in heaven but what serve for the thunder ? Vgl. A. 5, Sc. 4, Anm. 36. Cym. New matter still? It poison'd me. O gods! What 's this, Cornelius? Sir, very oft importun'd me Imo. Most like I did, for I was dead. My boys, This is, sure, Fidele. [Embracing him. Post. Hang there like fruit, my soul, Cym. How now! my flesh, my child? [Kneeling. Bel. Though you did love this youth, I blame ye not; You had a motive 62 for 't. [To GUIDERIUS and ARVIRAGUS. Cym. 57) indem sie stets eine Befriedigung ihres Wissens oder Wissensdurstes vorschützte. 58) to cease=hemmen, aufhören machen. Als transitives Verbum gebraucht Sh. to cease häufig. 59 offices of nature = natürliche Verrichtungen, sind hier die dienstbaren Organe des menschlichen Körpers selbst, die in Othello (A. 1, Sc. 3.) offic'd instrument heissen. 60) Imogen, indem sie Posthumus mit ihren Armen umschlingt, sagt, wenn er sie jetzt noch einmal von sich stiesse, so wäre das für sie so tödtlich, als stürzte er sie von einem Felsen herunter, auf dem er stünde. Die auch zum Verständniss der folgen den Worte des Posthumus nothwendige Bühnenweisung fügte Steevens hinzu. 61) Indem sie ihren Vater nicht beachtet, behandelt Imogen ihn wie einen Tropf, der nichts von dem Vorgange versteht, nichts damit zu schaffen hat. 627 d. h. einen ihnen selbst noch unbekannten Beweggrund, insofern der von ihnen geliebte Jüngling ihre Schwester war. My tears, that fall, I am sorry for 't, my lord. My lord, Le me end the story. Cym. Marry, the gods forefend! Gui. I have spoke it, and I did it. Gui. A most uncivil one. The wrongs he did me 63) prove ist Conjunctiv. Mögen die Thränen, mit denen ich dich benetze, dir zum Segen gereichen, wie Weihwasser. 64) scil. Cloten. Aus dem falschen Briefe des Posthumus schöpfte Cloten die Weisung, die Imogen in den Bergen von Milford zu suchen. 65) good deeds sind die tapfern Thaten, die er in der Römerschlacht vollbracht, denen der König ungern ein hartes Urtheil, d. h. ein Todesurtheil wegen Cloten's Ermordung sprechen möchte. 66) nothing durchaus nicht. 67) so dass er diese meine Erzählung berichten könnte, dass er erzählen könnte, wie er mir den Kopf abgeschnitten. Cym. I am sorry 68 for thee: That headless man Bind the offender, Stay, sir king. [To the guard. They were not born for bondage. Cym. Why, old soldier, In that he spake too far. 71 We will die all three: My sons, I must Your danger 's ours. Have at it then. By leave ; 73 Cym. What of him? he is He it is that hath 68) So verbessert die Fol. von 1632. das I am sorrow der Fol. Vielleicht wäre am zu streichen und sorrow als Verbum beizubehalten. 69) als wofür eine ganze Schaar von Leuten, wie Cloten, je Narben erhielt. Die viel leicht überflüssige Bühnenweisung to the guard ist von den Hgg. hinzugefügt. 79 Das Verdienst, wofür Belarius noch nicht einmal seinen Lohn erhielt, will er schon vernichten, indem er sich den Zorn des Königs zuzieht. 71) Vgl. A. 1, Sc. 1, Anm. 10. 72) for mine own part gehört zu dangerous, eine Rede, die für mich selbst gefährlich ist. 73) Have at it then Wohlan! ich bin bereit! ist noch an die Söhne gerichtet; mit By leave = mit Erlaubniss, leitet er höflich die an den König gerichteten Worte ein. 74) er ist es, der in diesem Alter erscheint, in dem ich vor Dich trete. Belarius spricht von sich selbst, wie von einer dritten Person. to assume gebraucht Sh. auch sonst in weiterem Sinne; z. B. in Much Ado about Nothing (A. 2, Sc. 1.) my very visor began to assume life. Dass Belarius nur den Schein des Alters sich künstlich zugelegt habe, in der That aber jünger aussehe, kann nicht der Sinn dieser Worte sein, die ihre Erklärung finden in dem, was Posthumus A. 5, Sc. 3. von Belarius gesagt hatte : Сут. . Take him hence. Not too hot: Nursing of my sons ? How! my issue ? Bel. So sure as you your father's. I, old Morgan, Am that Belarius whom you sometime banish’d: Your pleasure was my mere offence, 77 my punishment Itself, and all my treason; that I suffer'd Was all the harm I did. These gentle princes (For such 76 and so they are) these twenty years Have I train'd up; those arts they have, as I Could put into them: my breeding was, Sir, as Your highness knows. Their nurse, Euriphile, Whom for the theft I wedded, stole these children Upon my banishment: I mov'd her to 't; Having receiv'd the punishment before, For that which I did then: beaten for loyalty Excited me to treason. Their dear loss, The more of you 't was felt, the more it shap'd 79 80 an ancient soldier who deserv'd || So long a breeding as his white beard came to. 75) Sh. betont confiscate bald auf der ersten, bald auf der zweiten Sylbe. 76) knee – Kniebeugung. So Othello (A. 2, Sc. 1.) let her have your knees. 77) mere ist Tyrwhitt's glückliche Emendation des neere der Fol., woraus dte spätern Folios near machten. Mein ganzes Vergehen, meine Strafe und der ganze mir schuldgegebene Verrath bestand nur in Eurem Belieben, darin, dass es Euch beliebte, es dafür zu halten. itself bezieht sich auf your pleasure, und zu mere vgl. A. 4, Sc. 2, Anm. 29. 78) such geht auf princes, so auf gentle. 79) dass ich wegen meiner Treue gezüchtigt wurde, reizte mich zum Verrath. 80) the more it shap'd um so mehr passte es, fügte es sich dem Zwecke, weshalb ich sie stahl. it bezieht sich nur ungenau auf their dear loss, der empfindliche Verlust derselben, eigentlich auf the more of you 't was felt. |