Horaz und die römische dramatik: Oberhollabrunn |
Dentro del libro
Página 22
Seine Worte lauten): Verum age et his, qui se lectori credere malunt quam spectatoris fastidia ferre superbi curam redde brev em: auch denjenigen Dichtern, die nur gelesen werden wollen und nicht an ein hochmütiges Theaterpublikum sich ...
Seine Worte lauten): Verum age et his, qui se lectori credere malunt quam spectatoris fastidia ferre superbi curam redde brev em: auch denjenigen Dichtern, die nur gelesen werden wollen und nicht an ein hochmütiges Theaterpublikum sich ...
Comentarios de la gente - Escribir un comentario
Las opiniones no están verificadas, pero Google revisa que no haya contenido falso y lo quita si lo identifica
Crítica de los usuarios - Marcar como inadecuado
Buch erfasst
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
Alois alten Anstalt Anton Aristoph Atlas Aufl Augustus bell Bühne Caes Cato Chabrias Corn Deutsch Dichter Direktor Dramatik Eltern Epist Ernst ersten Fast folgende Franz Frieden Friedländer Friedrich frühere ganze Gebiete Gedichte Geographie Georg Geschichte gewerbliche Goethes Grammatik Griech Griechisch große Hamilcar Hell Herod Hist höheren Horaz Iphicrates Jahre Johann Josef Jugend Juli Karl Klasse Komödie konnte Körper Kustos Landesschulrates Leben Lehrbuch Lehrer lehrte Leopold Lesebuch liche Lyrik Mathematik Močnik Namen neuen Oberhollabrunn Ordinarius Phil Phocion Professor quae Rangsklasse Rede regibus reif Religion römischen Rudolf Sall Satiren Schauspieler Scheindler Schiller Schmid Schüler Schuljahres Semester September Soph Stand statt Stelle Stipendium Stücken Studien Stunden Summe Szene Theater Theol Trist Übungsbuch Unterricht Verg VIII Volkes Wien wöchentlich wohl Worte Zahl Zeitschrift zweiten
Pasajes populares
Página 7 - Ipse videretur sibi nequior : omnis enim res, Virtus, fama, decus, divina humanaque pulchris Divitiis parent ; quas qui construxerit ille Clarus erit, fortis, justus.
Página 8 - Caesar an est ítala tellure daturus?' iurantem me scire nihil mirantur ut unum scilicet egregii mortalem altique silenti. perditur haec inter misero lux, non sine votis: 60 o rus, quando ego te aspiciam, quandoque licebit nunc veterum libris, nunc somno et inertibus horis ducere sollicitae iucunda oblivia vitae?
Página 65 - Volksschule erworben werden kann, in der deutschen Sprache Fertigkeit im Lesen und Schreiben der deutschen und lateinischen Schrift, Kenntnis der Elemente aus der Formenlehre, Fertigkeit im Analysieren einfacher, bekleideter Sätze, Bekanntschaft mit den Regeln der Orthographie und richtige Anwendung derselben beim Diktandoschreiben, im Rechnen Übung in den vier Rechnungsarten mit ganzen Zahlen verlangt.
Página 5 - Milia frumenti tua triverit area centum, Non tuus hoc capiet venter plus ac meus : ut si Reticulum panis venales inter onusto Forte vehas humero, nihilo plus accipias quam Qui nil portarit.
Página 7 - Ule enim requiescens a rei publicae pulcherrimis muneribus otium sibi sumebat aliquando et e coetu hominum frequentiaque interdum tamquam in portum se in solitudinem recipiebat Nostrum autem otium negotii inopia, non requiescendi 20 studio constitutum est.
Página 7 - Rheni luteum caput, haec ego ludo, quae neque in aede sonent certantia iudice Tarpa, nee redeant iterum atque iterum spectanda theatris. arguta meretrice potes Davoque Chremeta...
Página 37 - Ich muß, das ist die Schrank', in welcher mich die Welt Von einer, die Natur von andrer Seite hält. Ich kann, das ist das Maß der mir verliehnen...
Página 3 - Orbilium dictare; sed emendata videri pulchraque et exactis minimum distantia miror.
Página 64 - N ati on ale 2. den Tauf- oder Geburtsschein als Beleg, daß sie das 10.' Lebensjahr vor Beginn des Schuljahres schon vollendet haben oder noch in dem Kalenderjahre, in das der Beginn des Schuljahres fällt, vollenden; —. AI...