Schleswig-holsteinischer gnomen, ein allgemeines lesebuch insonderheit fur die schuljugend |
Comentarios de la gente - Escribir un comentario
No encontramos ningún comentario en los lugares habituales.
Contenido
20 | |
22 | |
26 | |
28 | |
30 | |
32 | |
34 | |
35 | |
37 | |
43 | |
47 | |
50 | |
60 | |
62 | |
70 | |
71 | |
75 | |
76 | |
80 | |
82 | |
83 | |
84 | |
87 | |
88 | |
92 | |
93 | |
96 | |
102 | |
105 | |
110 | |
113 | |
115 | |
117 | |
120 | |
122 | |
123 | |
130 | |
133 | |
192 | |
201 | |
207 | |
215 | |
221 | |
229 | |
240 | |
248 | |
254 | |
260 | |
266 | |
272 | |
279 | |
286 | |
296 | |
302 | |
313 | |
328 | |
335 | |
342 | |
349 | |
363 | |
369 | |
375 | |
382 | |
390 | |
396 | |
402 | |
408 | |
418 | |
426 | |
435 | |
443 | |
453 | |
459 | |
Términos y frases comunes
allgemeine alſo alten Arbeit Arme Augen beiden Buch Bürger derſelben dieſe dieß Dinge drei eben Ehre einander einige einmal Ende endlich Erde erſt erſten fallen fand Farben faſt fein fich find findet Freunde früher Fuß ganze geben gehören genannt geweſen geworden giebt Glauben gleich Gott große Hand heiligen Herr Herz Herzogthum Himmel Höhe iſt Jahre jeßt junge Kinder Kirche kleinen kommen kommt König konnte Kraft Kunſt land lange laſſen läßt Leben leicht lich Liebe Luft machen macht manchen Mann Meilen Menſch Menſchen Millionen Mond muß mußte Nacht nahe Namen Natur neuen Recht Reich ſagen Schiffe ſchon ſehen ſehr ſei ſein ſeine Seite ſelbſt ſich ſie ſind Sinn Sohn ſoll ſondern Sonne Sprache Stadt Stände ſteht Sterne Stunden Theil thun tief unſer Vater vers viel Volk ward Waſſer Weiſe weiß weiter Welt wenig wieder wollen wollte Wort Zahlen zwei zwiſchen
Pasajes populares
Página 79 - Die goldnen Sternlein prangen Am Himmel hell und klar. Der Wald steht schwarz und schweiget, Und aus den Wiesen steiget Der weiße Nebel wunderbar. Wie ist die Welt so stille Und in der Dämmrung Hülle So traulich und so hold, Als eine stille Kammer, Wo ihr des Tages Jammer Verschlafen und vergessen sollt.
Página 230 - Freiheit und Gleichheit! hört man schallen, der ruh'ge Bürger greift zur Wehr, die Straßen füllen sich, die Hallen, und Würgerbanden ziehn umher. Da werden Weiber zu Hyänen und treiben mit Entsetzen Scherz,. noch zuckend, mit des Panthers Zähnen zerreißen sie des Feindes Herz.
Página 79 - Seht ihr den Mond dort stehen? Er ist nur halb zu sehen Und ist doch rund und schön. So sind wohl manche Sachen, Die wir getrost belachen, Weil unsre Augen sie nicht sehn. Wir stolze Menschenkinder Sind eitel arme Sünder Und wissen gar nicht viel; Wir spinnen Luftgespinste Und suchen viele Künste Und kommen weiter von dem Ziel.
Página 228 - Gefährlich ist's, den Leu zu wecken, Verderblich ist des Tigers Zahn, Jedoch der schrecklichste der Schrecken, Das ist der Mensch in seinem Wahn.
Página 290 - Quellen, Wasserwogen. Heulend kommt der Sturm geflogen, Der die Flamme brausend sucht. Prasselnd in die dürre Frucht Fällt sie, in des Speichers Räume, In der Sparren dürre Bäume, Und als wollte sie im Wehen Mit sich fort der Erde Wucht Reißen in gewaltger Flucht, Wächst sie in des Himmels Höhen Riesengroß ! Hoffnungslos Weicht der Mensch der Götterstärke, Müßig sieht er seine Werke Und bewundernd untergehen.
Página 87 - Muß immer der Morgen wiederkommen? Endet nie des Irdischen Gewalt? unselige Geschäftigkeit verzehrt den himmlischen Anflug der Nacht. Wird nie der Liebe geheimes Opfer ewig brennen? Zugemessen ward dem Lichte seine Zeit; aber zeitlos und raumlos ist der Nacht Herrschaft.
Página 98 - Rings umher ist alles still! Auch das Würmchen, mit Golde bedeckt, merkt auf! Ist es vielleicht nicht seelenlos? Ist es unsterblich? Ach, vermöcht ich dich, Herr, wie ich dürste, zu preisen ! Immer herrlicher offenbarest du dich!
Página 290 - Wälzt den ungeheuren Brand! Denn die Elemente hassen Das Gebild der Menschenhand. Aus der Wolke Quillt der Segen, Strömt der Regen; Aus der Wolke, ohne Wahl, Zuckt der Strahl!
Página 87 - Grenzgebürge der Welt, und hinübersah in das neue Land, in der Nacht Wohnsitz - wahrlich der kehrt nicht in das Treiben der Welt zurück, in das Land, wo das Licht in ewiger Unruh hauset.
Página 98 - Und die Gewitterwinde? sie tragen den Donner! Wie sie rauschen! wie sie mit lauter Woge den Wald durchströmen ! Und nun schweigen sie. Langsam wandelt Die schwarze Wolke.