Imágenes de páginas
PDF
EPUB
[blocks in formation]

25
D5

v.9

Drud von B. G. Teubner in Dresden.

Inhalt des neunten Jahrganges.

A. Allgemeines.

Seite

[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

Zur Erinnerung an Gustav Freytag. Von Prof. Dr. Karl Landmann

in Darmstadt.

[merged small][ocr errors][merged small]

Der deutsche Lesestoff, vorzugsweise in den Oberklassen höherer Schulen. Von
Gymnasialdirektor Prof. Dr. M. Evers in Barmen.

44

65

Kleinigkeiten zu Tieds Schriften. Von Prof. Dr. Gotthold Klee in Baußen
Aus der Praxis des deutschen Unterrichts. Von Gymn.-Oberl. Dr. C. Krum-
bach in Wurzen. Nr. 5. Ein Kanon der zu besprechenden Prosastücke 140
über einige Quellen der Gedichte von August Kopisch. Von Dr. A. Puls
in Altona.

191

Zu Schillers Wilhelm Tell (IV, 2,425 flg. u. V, 1, 35 flg.) u. Braut von Messina
(1346 flg. u. 2116 flg.). Von Dr. Theodor Matthias in Zittau i. S. 217
Die Quelle zu Uhlands Taillefer im Unterricht der Tertia. Von Dr. Willy
Thamhahn in Seehausen i. A.

348

Der Schlußchor des Goethischen Festspiels: Des Epimenides Erwachen. Von
Prof. Dr. Heinrich Dünger in Köln a. Kh

355

Georg Leopold Weyland, Goethes Straßburger Genosse. Von Prof. Dr.
Heinrich Dünzer in Köln a. Rh.

364

Ein dunkles Wort bei Hölderlin. Von Prof. Dr. Robert Wirth in
Plauen i. B..

375

Willems Reinaert in dem deutschen Unterricht. Von Prof. Dr. Christian
Semler in Dresden

Der ursprüngliche Text von Hauffs Märchenalmanach auf das Jahr 1827.
Von Dr. Max Mendheim in Leipzig
Einige Bemerkungen zu der Novelle C. F. Meyers: Der Heilige. Von Geh.
Regierungsrat Dr. R. Foß in Berlin

Zu Goethes Fischer. Von Prof. Dr. J. P. Schmiß in Montabaur .
Wie E. M. Arndt um Städte werben läßt. Von Kaiserl. Rat Prof. Franz
Branky in Wien

Seite

377

405

441

453

471

Bild und Gleichnis in Luthers Briefen. Von Prof. Dr. Heinrich Rinn in Hamburg

476

[ocr errors]

Zu Gellerts Gedicht: Der Bauer und sein Sohn. Von Dr. R. Eidhoff in Remscheid

494

494

555

Zu Schillers Kampf mit dem Drachen. Von Dr. P. Blunk in Altona
Zu Uhlands Ernst, Herzog von Schwaben. Von Dr. R. Sprenger in Northeim 495
Verlassen hab ich Feld und Auen. Von Dr. Theodor Matthias in Zittau
Es bricht wie ein irres Rind. Von Dr. R. Sprenger in Northeim
Zu den Kranichen des Jbykus. Von Dr. C. Schumann in Lübeck .
Zur Bürgschaft. Von Dr. C. Schumann in Lübeck

Der Charakter Egmonts in Goethes gleichnamigem Drama. Von Dr. A.
Vogeler in Hildesheim

556 559

559

577

665

Hans Sachsens Ehrensprüchlein. Von Bibliothek. Dr. Arthur Kopp in Berlin 600
Zu Christian Thomasius. Von Prof. Dr. Adolf Müller in Chemnit
Zu Hans Sachs. II. Leben und Wirken des Hans Sachs. Von Dr. Julius
Sahr in Dresden .

Giebt es eine allgemein verbindliche Art der Gedichtbehandlung? Von
August Mühlhausen in Hamburg.

.

Zu Fähnlein bei úhland. Von Dr. R. Sprenger in Northeim
Zu Goethes getreuem Eckart. Von Dr. O. Linsenbarth in Kreuznach
Der Schlußchor aus Goethes Festspiel:,,Des Epimenides Erwachen“ und
die preußische Nationalhymne. Von Dr. Hans Morsch in Berlin.
Die Stoffquelle zu Freiligraths Ammonium. Von Direktor Dr. Karl
Hessel in Koblenz .
Schillers sicilianische Dichtungen. Von Direktor H. Kohrs in Lüneburg.

C. Grammatik und Stilistik.

670

746

772

772

785

846

852

Mittelhochdeutsches iu. Von Univ.-Prof. Dr. Oskar Brenner in Würzburg 150
Da wären wir endlich (Ztschr. VIII, 691 flg.). Von Gymnasialoberlehrer
Dr. Karl Müller in Dresden.

Das Verb,, lassen" bei Luther und Goethe. Von Dr. Ernst Göinger
in St. Gallen

152

169

Der Streit über das Wesen des Sages. Von Dr. E. G. O. Müller in Breslau 181 Der oder die Tiber, der oder die Rhone?

Schiffen. Von Dr. Hans Nehry in Braunschweig
Der Bediente (Ztschr. 8, 685 flg.) Von Dr. Karl Müller in Dresden
Zu alleweile. Von Dr. H. Weber in Ludwigshafen a. Rh.
Welche und Welches in Tieds Don Quijote-Überseßung. Von Kaiserl. Rat
Franz Branky in Wien

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small]

Noch einmal zur papiernen Sprache. Von Dr. Karl Prahl in Danzig
Zum Sprachgebrauch Lenaus. Von Dr. R. Sprenger in Northeim

D. Behandlung des Altdeutschen und Volkstümlichen. Mundarten.
Zum Unterricht des Mittelhochdeutschen. Von Dr. Karl Wehrmann in
Kreuznach

[ocr errors]

Zu der Anfrage F. Lindners VIII, 259 nach: Sprechen kann er nicht, aber er denkt um so mehr. Von Dr. Th. Wiesehahn in Friedberg i. H..

37

67

Vornamenstudien. Von Seminardirektor Dr. Bruno Stehle in Colmar
i. Elsaß.

Zu dem Scherzgespräch VII, 272 flg. u. VIII, 408 flg. und zu dem Scherz-
spruch II, 294 flg. Von Dr. Anton Englert in München
Eich zauen. Von Dr. J. Bernhardt in Solingen

Kinderreime aus Meklenburg.

in Doberan

Von Gymnasialoberlehrer Dr. D. Glöde

Tiernamen im Volksmund und in der Dichtung. Von Dr. D. Glöde in

Doberan

Namen mit und ohne Bedeutung. Von Rudolf Hildebrand
Habakûl. Anfrage von Dr. J. Leithaeuser in Barmen
Nachtrag zum Scherzgespräch (3tschr. VIII, 408 flg.). Bon Dr. Karl Ullrich
in Krems a. d. Donau.

Seite

68

146 149

152

217

305

[ocr errors]

412

412

414

Von Dr. Fr.

Spälter in Schweinfurt.

486

Zur Betonung und Bertürzung der Namen. Von Heinrich Menges in
Rufach i. Oberelsaß.

Bemerkungen zu Mackels Aufsaß über Namenforschung.

Ein Spottlied auf die Dänen aus dem Jahre 1657. Von Dr. D. Glöde
in Doberan
Sprechen kann er nicht, er denkt aber desto mehr. (Zu Heft IV, 259.) Von
Prof. Dr. A. Weinhold in Grimma. Von Dr. D. Glöde
Zu Bustmanns Buch:,,Als der Großvater die Großmutter nahm.“ Von
Direktor Dr. W. Buchner in Eisenach

489

493. 774

Die Sage vom Binger Mäuseturm in ihren geschichtlichen, litterarhistorischen
und mythischen Beziehungen. Von Dr. S. Feist in Bingen a. Rh.
Zur Namenforschung. Von Dr. K. Haad in Büzom
Zu dem Aufsaß von E. Madel: Zur Namenforschung. Von Prof. Dr.
August Zimmermann in Celle.

Niederdeutsche Verse auf alten Geschüßen. Von Dr. D. Glöde in Doberan
Zu Zeitschrift VIII, 272 flg. Bon Dr. Moris Goldschmidt in Wolfenbüttel
Namen auf -lin. Von Prof. Dr. E. Nestle in Ulm
Eine niederdeutsche Urkunde aus dem Jahre 1492. Von Dr. D. Glöde in
Doberan

493

505

549

552

553

555

557

558

Der Teufelsglaube in Meklenburg. Bon Dr. D. Glöde in Doberan
Der deutsche Wald in Religions- und Rechtsanschauung alter Zeit. Von
Dr. A. Freybe in Parchim .

583

641

Degen. Von Prof. Dr. E. Nestle in Ulm

710

Eine Sage von Karl dem Großen. Von Dr. Schmitt in Kassel

770

Sinnspruch. Von Dr. R. Sprenger in Northeim.

771

Beiten-borgen. Von Dr. R. Sprenger in Northeim

771

Zu Ztschr. VIII, 282. Von Dr. R. Sprenger in Northeim

772

Zu einen Korb geben" (Ztschr. 5, 122 u. 6, 225). Von W. Kohlschmidt
in Kassel

Hölzerner Rost (Btschr. 8, 180). Von Heinrich Menges in Rufach
Stein und Bein klagen. Von Dr. D. Glöde in Doberan
Zannen (3tschr. 7, 628 u. 8, 199). Von Heinrich Menges in Rufach

[ocr errors]

E. Geschichte der neuhochdeutschen Sprache.

Galant, Kuriös und Politisch. Von Universitätsbibliothekar Dr. Georg
Steinhausen in Jena

773

773

774

853

[ocr errors]

Wer hat das Wörterverzeichnis in Adam Petris Nachdruck des Neuen
Testaments aufgestellt? Von Heinrich Menges in Rufach
Deutsche Rechtschreibung vor 300 Jahren. Von Dr. R. Jordan in Mühl-
hausen (Thür.)

Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Interpunktion. Von Dr. W.
Bilmar in Marburg

22

210

460

708

« AnteriorContinuar »