Imágenes de páginas
PDF
EPUB

Seite

v. Landmann, Kriegführung Max Emanuels v. Bayern 1703 und 1704. Von Univ.-Prof. Ott. Weber (Prag)

145-147

W. Lenel, Entstehung der Vorherrschaft Venedigs. Von Gymn.-
Oberlehrer Ad. Schaube (Brieg)

122-125

Liber Miraculorum S. Fidis. Von Univ.-Prof. Grützmacher (Heidelberg)

111-112

Er. Liesegang, Niederrheinisches Städtewesen. Von Archivdirektor K. Uhlirz (Wien)

443-445

Fr. Luckwaldt, Oesterreich und die Anfänge des Befreiungskrieges. Von Univ.-Prof. G. Kaufmann (Breslau)

460-461

J. Magnette, Joseph II. et la liberté de l'Escaut. Von Univ.-
Prof. E. Hubert (Lüttich)

459-460

J. Marchand, La faculté des arts de l'université d'Avignon.
Von Dr. H. Keussen (Köln)

153

P. J. Meier, Bau- und Kunstdenkmäler Braunschweigs I. Von
Univ.-Prof. B. Riehl (München)
Chr. Meyer, Ausgewählte Selbstbiographien aus dem 15.-18. Jh. *
Moltkes Militärische Werke. Aus den Dienstschriften des
Krieges 1870/71. 3. Abt. Von Univ.-Prof. R. Schmitt
(Greifswald)

Monumenta Germaniae Historica SS. XXX p. 1. Von Dr. K. Hampe
(Berlin)

E. Mühlbacher, Deutsche Geschichte unter den Karolingern.
Von Priv.-Doz. E. Brandenburg (Leipzig)

von Mueller, Deutsche Erbfehler I. Von Bibliothekar W. Schultze (Halle a. S.)

.

253-257 154

149-151

249-253

437

260-262

J. J. Mulder en J. Frederichs, Twee verhandelingen over de
Inquisitie in de Nederlanden. Von Univ.-Prof. Blok (Leiden) 144-145
W. Naudé, Getreidehandelspolitik I. Von Univ. Prof. R. Ehren-
berg (Göttingen)

274-276

A. Nehring, Ueber Herberstein und Hirsfogel
Norodounghian, Recueil d'actes internationaux de l'empire
ottoman. Von Univ.-Prof. A. Pribram (Wien)

154

448-449

L. Pastor, Geschichte der Päpste III. Von Priv.-Doz. W. Goetz (Leipzig)

126-142

L. Pastor, Savonarola. Von Dr. M. Brosch (Venedig)
Nik. Paulus, Luthers Lebensende. Von Dr. Arn. E. Berger
(Berlin)

288

455

Herm. Peter, Geschichtliche Litteratur über die römische Kaiserzeit. Von Univ.-Prof. B. Niese (Marburg)

[merged small][ocr errors]

M. Philippson, Der Gr. Kurfürst I. Von Univ.-Prof. K. Breysig (Berlin)

[merged small][ocr errors]

A. Pieper, Die päpstlichen Legaten und Nuntien. Von Dr.
Kupke (Rom)

142-144

[ocr errors]

Briefe Pufendorfs. Hrsg. von Gigas. Von Univ.-Prof. R. Fester (Erlangen).

276-278

Rechtsquellen des Kantons Argau. I, 1. Stadtrecht von Arau,
bearb. von W. Merz. Von Priv. - Doz. Siegfr. Rietschel
(Halle a. S.)
Repertorium diplomaticum regni Danici mediaevalis II. 1. 2. Von
Priv.-Doz. E. R. Daenell (Leipzig). .

Seite

562

561

525-526

Rod. Reuss, De scriptoribus rerum Alsaticarum historicis. Von
Archivassessor A. Cartellieri (Karlsruhe)

R. Röhricht, Königreich Jerusalem. Von Univ.-Prof. R. Sternfeld (Berlin) . .

112-113

L. Schmidt, Kurfürst August von Sachsen als Geograph. Von
Dr. V. Hantzsch (Dresden) .

563

L. Schmitt, Nikolaus Stagefyr und Nikolaus Herborn. Von Priv.-
Doz. E. Brandenburg (Leipzig). .

562-563

G. Schönermark, Bau- und Kunstdenkmäler Schaumburg-Lippes.
Von Prof. P. Lehfeldt (Berlin)

430-435

W. Schultze, Deutsche Geschichte II. Von Dr. A. Werminghoff (Berlin)

266-269

Ch. Seignobos, Histoire politique de l'Europe contemporaine. Von
Univ.-Prof. H. Ulmann (Greifswald)

147-149

W. v. Sommerfeld, Germanisierung Pommerns. Von Dr.
R. Kötzschke (Leipzig). .

271-272

Arm. Tille, Kleinere Archive der Rheinprovinz. Heft 3

287

Tschackert, Magister Joh. Sutel. Von Lic. theol. Dr. O. Clemen (Zwickau)

465

[merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]

H. G. Voigt, Adalbert von Prag. Von Univ.-Prof. Grützmacher (Heidelberg)

C. Wachsmuth, Ziele und Methoden der griechischen Geschichtsschreibung..

Fr. Walter, Siegelsammlung des Mannheimer Altertumsvereins . A. Weifs, Aen. Sylv. Piccolomini. Von Dr. Arn. E. Berger (Berlin).

William Wilberforce, Private papers.

K. Wolf, Historische Schulkarte von Bayern .

v. Wretschko, Das österreichische Marschallamt im Mittelalter. Von Univ.-Prof. E. Werunsky (Prag). . .

528-531

152

287

272-274

155

563

116-119

559

L. Zdekauer, Importanza della Diplomatica nelle ricerche di storia del diritto Italiano

M. G. Zimmermann, Oberitalienische Plastik. Von Dr. Ph. M.
Halm (München)

257-260

v. Zwiedineck-Südenhorst, Deutsche Geschichte von der Auflösung des alten bis zur Errichtung des neuen Kaiserreichs. I. Von Univ.-Prof. G. Kaufmann. .

552-555

Nachrichten und Notizen.

Notizen über wissenschaftliche Unternehmungen, neue Bücher, Aufsätze. 152. 155. 288. 464. 559.

Historische Kommissionen, Gesellschaften, Vereine, Institute: Commission royale d'histoire de Belgique 466. Historische Kommission bei der Kgl. Bayrischen Akademie der Wissenschaften 466. 565. Monumenta Germaniae 289. Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine 467. Hansischer Geschichtsverein 466. Historische Kommission für Hessen und Waldeck 564. Istituto Storico Italiano 290. Société d'art et d'histoire du diocèse de Liège 467. Kgl. Preussisches Historisches Institut 288. 569. Konferenz von Vertretern deutscher Publicationsinstitute 292. Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde 290. Kgl. Sächsische Kommission für Geschichte 155. Historische Landeskommission für Steiermark 464. Thüringische Historische Kommission 564. Deputazione toscana di storia patria 290. Versammlung deutscher Historiker (Verband deutscher Historiker) 290. Internationaler HistorikerKongress 292. 565.

Zeitschriften. 156. 157. 288. 289. 467. 567. Errichtung neuer Lehrstühle 292. Universitätsseminare 467. Greifswalder Ferienkurse 157. 567. Funde 157.

Personalien (Akademien, Universitäten, technische Hochschulen, Archive,
Bibliotheken). 158. 159. 293. 468. 469. 568.
Todesfälle.

E. Hamel 160.
L. Lalanne 294.
Br. Reuter 569.
L. Schmidt 294.

G. Floerke 570. K. von Höfler 159. P. Matkovic 294. O. Ribbeck 469. Fr. Schulin 294. Tabarrini 160. K. Fr. Wehr

E. A. Bond 160. M. Dittmar 159. G. Ebers 469.
Th. Förster 569. K. Haeberlin 159.
K. Knies 469. B. von Kugler 294.
R. Mejborg 469. A. Potthast 159.
Erwin Rohde 159. A. Rossbach 469.
Serrure 469. F. Stieve 294. G. Th. Stokes 294. M.
J. A. Tomaschek 160. A. Wauters 469. H. Weber 159.
mann 569.

Nekrolog: F. Stieve 470.

Erwiderung. Von Uhlmann (Halle a. S.) Antwort. Von Karl

[ocr errors]

Die Waldenser, Franz von Assisi und Archivrat Dr. Keller. Von

Müller (Breslau) . .

Univ.-Prof. Karl Müller (Breslau).

Erklärung. Von Oberbibliothekar H. Haupt (Giessen)

Seite

294-296

570-578

578

Bibliographie zur deutschen Geschichte. Bearbeitet von Bibliothekar Dr. Oscar Masslow in Bonn.

Volksrecht und Königsrecht?

Untersuchungen zur fränkischen Verfassungs- und Rechtsgeschichte.

Von

Gerhard Seeliger.

Einleitung.

Vor fast drei Jahrzehnten ist Sohms berühmtes Buch „Die fränkische Reichs- und Gerichtsverfassung" erschienen. Der geistvolle Jurist, der mit scharf gesonderten Begriffen zu operieren pflegt, war von den Ergebnissen der Untersuchungen Waitz' nicht befriedigt. Und gewiss konnte die Verfassungsgeschichte mit ihrer vorsichtigen Zurückhaltung, welche Widersprüche und Unbestimmtheiten der urkundlichen und historiographischen Nachrichten gar oft zu lösen verschmähte, mit ihrem bewunderungswürdigen Reichtum an Quellenstellen, aber mit ihrer Scheu vor der Durchführung leitender Ideen nicht das Ende in der Erkenntnis der behandelten Verhältnisse bedeuten. Sohm ersetzte diesen Mangel. Klar, scharf und mit einer überzeugenden Plastik der Darstellung entwickelte er ein geschlossenes System des fränkischen Rechts- und Staatswesens.

In Sohms Darstellung spielt die Gegenüberstellung von Volksrecht und Amtsrecht (oder Königsrecht) eine hervorragende Rolle, vielleicht die hervorragendste. Sie beherrscht im Grunde alle anderen Ausführungen über Recht und Verfassung, sie bildet den Unterbau für das gesamte Staats- und Rechtssystem, das Sohm zuerst enthüllen zu dürfen vermeint hat.

Im Sturm hat sich diese Auffassung Anerkennung verschafft. Hier fand man so reichlich alles das, was man bei Waitz vermisste, hier war nicht nur reichstes Material geboten, hier war ein durchaus einheitlicher Bau aufgeführt. Die Freude über die Schönheit und Harmonie der Ideen erwarb vor allem Sohm AnHistor. Vierteljahrschrift. 1898. 1.

1

hänger. Und mochte es auch befremden, dass oft an die Spitze der Ausführungen Thesen hingestellt werden, neu und nicht selten paradox zugleich, ein eingehender Beweis mit einer Fülle von Quellenbelegen schien doch stets nachzufolgen.

Juristen und Historiker haben sich zumeist der Auffassung Sohms angeschlossen. Wie ein begeisterter Anhänger vor wenig Jahren Sohms Ideen über die Entstehung des Städtewesens als „Lösung des Rätsels der Sphinx" erklärte, so mag ähnliches vom älteren Werk gedacht worden sein. Sohm kämpfte einst gegen die herrschende Ansicht"; Sohms Meinung ist selbst herrschend geworden. Ja ihr Einfluss hat sich nicht auf die Betrachtung der fränkischen Verhältnisse beschränkt. Die Gegenüberstellung von Volksrecht und Königsrecht hat auch sonst Anwendung gefunden, in gewisser Hinsicht universelle Herrschaft bei rechtsund verfassungshistorischen Betrachtungen erlangt.

[ocr errors]

Nur selten erklangen neben den zahlreichen Stimmen der Anhänger Worte des Widerspruchs. Waitz hat diesen und jenen Punkt der Sohmschen Auffassung beanstandet, Fustel de Coulanges1, der so gerne seine eigenen Wege ging, das ganze System abgelehnt und ignoriert, ebenso, wenigstens in der Hauptsache, v. Amira, während Dahn wiederholt und kräftig seinen abweichenden Standpunkt hervorhob. Was Dahn3 über die Unmöglichkeit eines Widereinanders zweier Rechtssysteme bemerkte, verdient volle Beachtung, aber die ganze Opposition gegen die herrschende Ansicht richtet sich, glaube ich, mehr gegen technische Ausdrücke als gegen das Innerliche des Systems, und die Gegenüberstellung von Gesetz und Verordnung, die Dahn annimmt, läuft vielfach auf das hinaus, was einigermassen modifiziert Gegensatz von Volksrecht und Königsrecht besagen wollte.

der

In ganz anderer Weise als Dahn leitete H. Brunner in seiner monumentalen deutschen Rechtsgeschichte eine Reaktion

1 Histoire des institutions politiques III (La monarchie Franque) bes. S. 109 ff.

2 Grundriss des german. Rechts (Sep. aus Pauls Grundriss der germ. Philologie. 2. Aufl.) S. 15 f.; in Gött. Gel. Anz. 1888 S. 57 ff. und 1896 S. 190 ff.

Vgl. Deutsche Geschichte I, 2, S. 645 f.; Könige VII, 2 S. 31 ff. Der Ansicht Dahns schloss sich im wesentlichen an W. Schultze, Deutsche Gesch. von der Urzeit bis zu den Karolingern 2, 393 ff.

« AnteriorContinuar »