Deutsches literarisches lesebuch für die höhern klassen deutsch-amerikanischer schulen: und für amerikanische hochschulen zur ausbildung in der deutschen sprache, und einführung in die deutsche literatur |
Comentarios de la gente - Escribir un comentario
No encontramos ningún comentario en los lugares habituales.
Contenido
14 | |
28 | |
39 | |
43 | |
65 | |
67 | |
76 | |
78 | |
158 | |
160 | |
161 | |
163 | |
164 | |
165 | |
167 | |
168 | |
84 | |
97 | |
106 | |
113 | |
119 | |
131 | |
139 | |
141 | |
143 | |
144 | |
145 | |
146 | |
147 | |
148 | |
149 | |
150 | |
151 | |
154 | |
155 | |
156 | |
157 | |
170 | |
171 | |
174 | |
175 | |
177 | |
178 | |
179 | |
181 | |
185 | |
188 | |
194 | |
199 | |
205 | |
216 | |
222 | |
231 | |
252 | |
257 | |
266 | |
272 | |
Otras ediciones - Ver todas
Deutsches Literarisches Lesebuch Für Die Höhern Klassen Deutsch ... William Nicholas Hailmann Sin vista previa disponible - 2018 |
Deutsches Literarisches Lesebuch Für Die Höhern Klassen Deutsch ... William Nicholas Hailmann Sin vista previa disponible - 2018 |
Términos y frases comunes
Alſo alten Arbeit Augen Bauern Baum beiden Berg Blücher Blut bringen Brüder dieſer Dorf drei eben eigenen einige einmal endlich Erde erſt fallen fein Feind fern fich finden Flügel Frau fremde fuhr ganze geben Geld gern ging gleich Gott Gräben große Hand Hansjörg Haus Heer Herr Herz hielt Himmel hohen hört in's iſt Jahre jeßt junge Kaiſer Kinder kleinen Knaben kommen kommt König konnte Kraft Krieg Land lange laſſen Leben lich Liebe ließ linken machen Macht mancher Mann Menſchen Morgen muß Mutter Nacht näher nahm Namen neuen Noth Pferde Preußen rechten Reich rein rief rings Ritter ſagte ſah Schlacht ſchon Schwert ſehr ſei ſein ſeine ſelbſt ſich ſie ſieht ſind Sohn ſoll ſprach ſpricht Stadt ſtand ſteht Stimme Stunde Sturm Theil tief treue Truppen Vater viel vier voll Wald ward Wein weiter Welt wenig wieder will wohl wollte Wort Zimmer zwei zwiſchen
Pasajes populares
Página 231 - Gefährlich ist's, den Leu zu wecken, Verderblich ist des Tigers Zahn, Jedoch der schrecklichste der Schrecken, Das ist der Mensch in seinem Wahn. Weh denen, die dem Ewigblinden Des Lichtes Himmelsfackel leihn! Sie strahlt ihm nicht, sie kann nur zünden Und äschert Städt
Página 75 - Erlkönig Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind; Er hat den Knaben wohl in dem Arm, Er faßt ihn sicher, er hält ihn warm. Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht? • Siehst, Vater, du den Erlkönig nicht? Den Erlenkönig, mit Kron' und Schweif? Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif. "Du liebes Kind, komm, geh mit mir! Gar schöne Spiele spiel...
Página 196 - Säulen ruht sein Dach Es glänzt der Saal, es schimmert das Gemach, Und Marmorbilder stehn und sehn mich an: Was hat man dir, du armes Kind, getan? Kennst du es wohl? Dahin! Dahin Möcht ich mit dir, o mein Beschützer ziehn.
Página 228 - Und drinnen waltet Die züchtige Hausfrau, Die Mutter der Kinder, Und herrschet weise Im häuslichen Kreise, Und lehret die Mädchen Und wehret den Knaben, Und reget ohn' Ende Die fleißigen Hände, Und mehrt den Gewinn Mit ordnendem Sinn; Und füllet mit Schätzen die duftenden Laden Und dreht um die schnurrende Spindel den Faden, Und sammelt im reinlich geglätteten Schrein Die schimmernde Wolle, den schneeichten Lein, Und füget zum Guten den Glanz und den Schimmer Und ruhet nimmer.
Página 210 - Von der einfachen Organisation steigen Sie, Schritt vor Schritt, zu der mehr verwickelten hinauf, um endlich die verwickeltste von allen, den Menschen, genetisch aus den Materialien des ganzen Naturgebäudes zu erbauen.
Página 48 - So kam nun dieser Ring, von Sohn zu Sohn, Auf einen Vater endlich von drei Söhnen; Die alle drei ihm gleich gehorsam waren, Die alle drei er folglich gleich zu lieben Sich nicht entbrechen konnte. Nur von Zeit Zu Zeit schien ihm bald der, bald dieser, bald Der dritte, — so wie jeder sich mit ihm Allein befand, und sein ergießend Herz Die andern zwei nicht teilten, - würdiger Des Ringes; den er denn auch einem jeden Die fromme Schwachheit hatte, zu versprechen. Das ging nun so, so lang es ging.
Página 76 - Willst, feiner Knabe, du mit mir gehn? Meine Töchter sollen dich warten schön; Meine Töchter führen den nächtlichen Reihn, Und wiegen und tanzen und singen dich ein.
Página 66 - Du liebes Kind, komm, geh mit mir! Gar schöne Spiele spiel' ich mit dir; Manch bunte Blumen sind an dem Strand, Meine Mutter hat manch gülden Gewand.
Página 56 - Schlosse Hält er verzaubert sich. Er ist niemals gestorben Er lebt darin noch jetzt; Er hat im Schloß verborgen Zum Schlaf sich hingesetzt. Er hat hinabgenommen Des Reiches Herrlichkeit, Und wird einst wiederkommen Mit ihr zu seiner Zeit.
Página 243 - Immer strebe zum Ganzen und kannst du selber kein Ganzes Werden, als dienendes Glied schließ an ein Ganzes dich an.