Inhalt. oboro Aufsätze. Seite Paläographische Glossen. Von Univ.-Prof. Ernst Bernheim (Greifs- 297-312 Volksrecht und Königsrecht? Untersuchungen zur fränkischen Ver fassungs- und Rechtsgeschichte. Von Univ.-Prof. Gerhard 1-40 313-369 ... 161-180 Die Wahl Friedrichs I. zum deutschen König. Von Dr. Robert Holtzmann (Strassburg i. E.) . . 181-203 König Sigmunds Geleit für Huss. Von Univ.-Prof. K. Müller (Breslau) 41-86 Die Stellung der Fugger zum Kirchenstreite des 16. Jahrhunderts. Von Prof. Konr. Häbler (Dresden) .. 473-510 Staat und Kirche nach lutherischer, reformierter, moderner Anschauung. Von Univ.-Prof. Karl Rieker (Leipzig) 370-416 Die Reaktion von 1781. Von Dr. Alb. Wahl (Bonn) 204-221 Der Versuch des Staatsstreiches Ferdinands VII. von Spanien im Juli 1822. Von Prof. Alfr. Stern (Zürich). 87-105 . 417-418 222-238 Kleine Mitteilungen. (Strassburg i. E.). Dr. E. Schaus (Wiesbaden). Doz. G. Caro (Zürich) (Leipzig).. .. Siegfried Rietschel (Halle a. S.) Haake (Berlin). . 238-244 7. Vio 511-519 519-523 418-428 iclassed M22 . Kritiken. (Dies Verzeichnis enthält auch die in den Aufsätzen oder den Nachrichten und Notizen besprochenen selbständigen Schriften.) Seite G. Adler, Sozialreform"im Altertum. Von Univ.-Prof. Rob. Pöhlmann (Erlangen). ... 429-430 Akten und Urkunden der Universität Frankfurt a. 0. Von Dr. Keussen (Köln). 154 P. Albert, Stadt Radolfzell. Von Reichsarchivrat Baumann (München) 262-264 W. Altmann, Urkunden zur Brandenburgisch-Preussischen Ver fassungsgeschichte. Von Univ.-Prof. K. Breysig (Berlin). . . 541-542 Archivberichte aus Tirol. II. Von Dr. Armin Tille (Bonn). 247-248 W. J. Ashley, Englische Wirtschaftsgeschichte 153 Max Bär, Leitfaden für Archivbenutzer, .. 152 A. Baldamus und G. Schrötter, Schulwandkarte zur Geschichte von Bayern. 563-564 Herm. Barge, Entwicklung der geschichtswissenschaftlichen Anschauungen 463 G. v. Below, Die neue historische Methode 559 Aug. de Benedetti, Diplomazia pontificia. Von Priv.-Doz. Fel. Salomon (Leipzig) . . 285 Hans Bontemantel, Regeeringe van Amsterdam 1653–72. Von Univ.-Prof. Blok (Leiden) ... 455-457 Capitularia regum Francorum II, 3. Von Univ.-Prof. G. Seeliger (Leipzig). .. 110-111 A. Chroust, Monumenta palaeographica. 286 W. O'Connor Morris, Ireland 1494—1868. Von Priv.-Doz. F. Salomon (Leipzig). 153-154 J. de Crozals, L'unité Italienne 1815-70. Von Univ.-Prof. G. Kaufmann (Breslau). 461-462 E. R. Daenell, Geschichte der deutschen Hanse in der 2. Hälfte des 14. Jahrh. Von Bibliothekar E. Baasch (Hamburg) .. 445-448 Danmarks riges historie. Von Priv.-Doz. Daenell (Leipzig) 287-288 A. Dieudonné, Hildebert de Lavardin. Von Dr. Rob. Holtzmann (Strassburg i. E.) . . 531-534 V. Domeyer, Die Päpste als Richter über die deutschen Könige. Von Dr. H. Otto (Wiesbaden). 113-116 A. Dürrwächter, Gesta Caroli magni. Von Priv.-Doz. G. Caro (Zürich) ... 269-271 Rud. Eberstadt, Magisterium und Fraternitas. Von Priv.-Doz. Siegfr. Rietschel (Halle a. S.). .. 119-122 K. Eubel, Hierarchia catholica medii aevi. Von Univ.-Prof. Karl Müller (Breslau) . . 438-443 P. Fredericq, Secten der Geeselaars en der Dansers. Von Lic. theol. Dr. O. Clemen (Zwickau) 125-126 U. Gaede, Preussens Stellung zur Kriegsfrage 1809. Von Univ.Prof. G. Kaufmann (Breslau). 555-557 Seite . Fr. Grimme, Minnesinger. I. Von Dr. Karl Brunner (Karlsruhe) 264-266 E. Groag, Tacitus' Quellen in den Historien. Von Gymn.-Prof. Soltau (Zabern i. E.). . 245-247 Ch. Gross, Bibliography of British Municipal History. Von Archivdirektor K. Uhlirz (Wien) 106-108 L. M. Hartmann, Geschichte Italiens im Mittelalter. I. Von Univ.Prof. G. Kurth (Lüttich) 435-437 Herm. Haupt, Beiträge zur Reformationsgeschichte der Stadt Worms. Von Dr. Arn. E. Berger (Berlin) 451-455 Ad. Hausrath, Aleander und Luther. Von Dr. Arn. E. Berger (Berlin) 451-455 W. Hauthaler, Kardinal Matthäus Lang. Von Gymn.-Oberlehrer E. Schaumkell (Ludwigslust i. M.) 542-543 Karl Hegel, Entstehung des deutschen Städtewesens. Von Priv.Doz. Dr. Keutgen (Jena). 585-538 P. Heidrich, Der geldrische Erbfolgestreit 1537–43. Von Priv.Doz. E. Brandenburg (Leipzig). .. 543-544 A. Hoeck und L. Pertsch, P. W. Forchhammer. Von Univ.-Prof. Fr. Rühl (Königsberg) 557-558 Hoppeler, Geschichte des Wallis im Mittelalter. Von Univ.-Prof. W. Oechsli (Zürich) 540 Eud. de Hurmuzaki, Documente privitore la Istoria Românilor X. 465 Jahresberichte der Geschichtswissenschaft. XIX. 463 Fr. Ilwof, Die Grafen von Attems. Von Univ.-Prof. A. Pribram (Wien). 561-562 M. Immich, Zur Vorgeschichte des Orleansschen Kriegs. Von Priv.-Doz. G. Mentz (Jena) 550-551 A. Jürgensohn, Memoiren von Münnichs. Von Univ.-Prof. Minzès (Sofia). 457-459 J. Kaerst, Monarchie im Altertum. Von Univ.-Prof. R. Pöhlmann (Erlangen) . . 524 P. Kalkoff, Depeschen Aleanders 1521. Von Dr. Arn. E. Berger (Berlin) 449-450 Katalog des Revaler Stadtarchivs. Von Dr. Arm. Tille (Bonn). 560 G. Kaufmann, Lehrfreiheit an den Universitäten 286 J. A. Ketterer, Karl d, Gr. und die Kirche. Von Univ.-Prof. Grützmacher (Heidelberg) . 528-531 C. Koehne, Wormser Stadtrechtsreformation 1499. Von Priv.-Doz. Siegfr. Rietschel (Halle a. S.). .. 142 Ferd. Krackowitzer, Archive von Oberösterreich. Von Dr. Arm. Tille (Bonn). ... 559-560 R. Krumbholtz, Gewerbe der Stadt Münster bis 1661. Von Univ.Prof. W. Tröltsch (Tübingen). . 544-550 Karl Lamprecht, Entwicklung der deutschen Geschichtswissenschaft. 286 |